BUCHKONFIGURATION

DEFINIEREN SIE IHR BUCH
Ab einem gewissen Zeitpunkt im Verlauf Ihres Buchprojektes stellen Sie sich sicherlich die Fragen:
- Wie soll mein gedrucktes Buch letztendlich aussehen?
- Wie finde ich die optimale Buchkonfiguration?
- Wie soll der Umschlag beschaffen sein?
- Welche Art der Bindung ist geeignet?
- Welches Format ist optimal für mein Buch?
- Auf welchem Papier ist der Druck sinnvoll?
- Farbdruck, s/w-Druck oder 2-farbig mit Sonderfarben?
- Welche Sonderausstattungen brauche ich?
Eine Orientierung an bereits existierenden Büchern kann hier Impulse geben. Jedoch ist es schwierig ohne genaue Kenntnis der technischen Parameter und Bezeichnungen sowie der daraus resultierenden Aspekte hinsichtlich Produktion und Kosten eine konkrete Anfrage zu formulieren. Es bleibt der Wunsch, das eigene Buch möge genauso aussehen. Manchmal bestehen aber auch bereits feste Vorgaben aufgrund bereits veröffentlichter Werke.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die grundlegenden Auswahlmöglichkeiten.
Buchumschlag
Flexibler Umschlag (Softcover) oder fester Einband (Hardcover) und Varianten (Klappenbroschur, Schutzumschlag)
Mehr lesen
Buchformat
Maße des Buchblocks mit Angabe von Ausrichtung und Lage der Bindekante (Standard- oder Sonderformate)
Mehr lesen
Umfang (Seitenzahl)
Angabe über Anzahl der Inhaltsseiten Ihres Buches
Mehr lesen
Druckfarben
Anzahl und Definition der im Druck verwendeten Farben
Mehr lesen
Buchdruckpapier
Beschaffenheit und Eignung der Papiere für den Buchblock (Volumen, Weißegrad, Strich, Grammatur, Druckverfahren)
Mehr lesen
Buchbindung
Definition wie der Buchblocks gebunden werden soll (PUR-Klebebindung oder Fadenheftung)
Mehr lesen