UMFANG (SEITENZAHL)
DÜNNE UND DICKE BÜCHER
Je nach Format des Buchblockes wird eine bestimmte Anzahl von Seiten auf einen Papierbogen gedruckt. Bei den üblichen Formaten sind dies 16,24,32,48 oder 64 Seiten.
Für die weitere buchbinderische Verarbeitung sind aufgrund der verwendeten Buchbindesysteme für die Seitenzahlen Grenzen nach unten und nach oben gesetzt. Bei Buchdruckaufträgen über Besser zum Druck gibt es für Ihr Buch folgende Beschränkungen:
Dünnste Bücher (Beispiele):
- 36 Seiten (Bilderdruck 200g/qm matt)
- 40 Seiten (Offset 150g/qm)
- 56 Seiten (Offset 90g/qm)
- 80 Seiten (Bilderdruck 90g/qm matt)
Dickste Bücher (Beispiele):
- 1088 Seiten (Offset 90g/qm)
- 1200 Seiten (Bilderdruck 135g/qm glänzend)
- 1504 Seiten (Offset 60g/qm)
- 1504 Seiten (Bilderdruck 80g/qm glänzend)
Bestimmen Sie optimale Seitenumfänge für Ihr Buchformat mit dem Effizienz-Rechner.
Über das gewählte Format wird die optimale Seitenzahl pro Druckbogen bestimmt. Vom Vielfachen dieser Seitenzahl abweichende Seitenzahlen sind nicht oder nur mit Mehrkosten und erhöhtem Papierabfall zu realisieren.