WAHL DER LAYOUTSOFTWARE
WELCHES PROGRAMM IST DAS RICHTIGE?
Bevor Sie mit der technischen Umsetzung Ihres Buchprojektes beginnen, sollten Sie sich zunächst ein paar Gedanken über die Auswahl der Layoutsoftware machen.
Oft ist der erste Gedanke ein Programm für das Layout zu verwenden, das bereits auf dem PC installiert ist. Der Vorteil hierbei ist, dass keine weiteren Kosten entstehen und der Einarbeitungsaufwand gering ist. Bitte bedenken Sie aber, dass die Wahl einer ungeeigneten Layoutsoftware die Qualität Ihrer Arbeit und des späteren Druckergebnisses limitieren kann.
Während z.B. LaTeX im Profibereich zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wie Dissertationen oder Bachelor-/Masterarbeiten die erste Wahl darstellt, finden Programme wie Microsoft Word, Scribus oder der Writer von Openoffice/Libreoffice im semiprofessionellen Bereich für textlastige Werke wie Romane ihre Einsatzmöglichkeiten. Bei bildlastigen Werken mit gestalterischen Grafikelementen und höheren Ansprüchen sollte professionelle Layoutsoftware wie Adobe InDesign oder QuarkXPress die 1. Wahl sein und wenn möglich auf Software aus Officepaketen verzichtet werden.
Ein wichtiges Kriterium neben Funktionalität und Arbeitsweise mit dem entsprechenden Programm ist die Qualität des PDF-Exportes am Ende des Gestaltungsprozesses. Hier haben Sie nur mit der Profisoftware alle Voraussetzungen hinsichtlich optimaler Druckdaten.
Aufgrund der guten Verbreitung und der damit verbundenen großen Community, sowie der perfekten Einbettung in die Welt der Adobe-Programme empfehlen wir zum Layout von Chroniken, Jubiläumsausgaben, Bildbänden, Fachbüchern etc. Adobe InDesign als Layoutsoftware einzusetzen.